Der Bildungsverein Ennstal wurde am 7. August 2018 durch Anmeldung bei der Bezirkshauptmannschaft Liezen von Christian Gebeshuber und Dr. Herwig Pieslinger neu gegründet und hat im August 2018 seine Tätigkeit aufgenommen.
Nach der Gründung des Bildungsvereins Ennstal durch die behördliche Anmeldung im August vorigen Jahres fand am 27. März 2019 die Gründungsversammlung und zugleich erste Jahreshauptversammlung statt. Dabei konstituierte sich der Verein und wählte seine Funktionäre. Obmann ist Oberstudienrat Dr. Herwig Pieslinger, seine Stellvertreter Direktor Daniel Kollau von der Neuen Mittelschule Irdning und Direktor Dr. Anton Hausleitner von der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. Der Vereinsgründer Christian Gebeshuber übernimmt die sehr verantwortungsvolle Aufgabe als Vereinskassier, Frau Karin Lechner ist Schriftführerin und die Wirtschaftsprofessoren DI Othmar Breitenbaumer, Dr. Herbert Schwarz und Mag. Thomas Pfleger fungieren als Kassaprüfer.
Für mehr Infos zu unseren Vereinsmitgliedern und Vortragenden einfach auf das Bild klicken.
Der Initiator des Vereins und erster Vereinskassier ist Christian Gebeshuber, der nach dem unerwarteten Auslaufen des Berufsreifeprüfungskursprogrammes des Bildungsvereins Aigen im Ennstal eine Weiterführung des Kursbetriebes erreichen wollte.
Der Nachrichtenelektroniker ist Familienvater, wohnt in Stainach und arbeitet bei der Bezirkshauptmannschaft Liezen als Katastrophenschutzreferent.
Der Mitgründer des Vereins und erster Obmann Oberstudienrat Mag. Dr. Herwig Pieslinger ist Administrator an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, wohnt in Irdning und hat zwei schon erwachsene Kinder. Die Weiterführung des Berufsreifekursbetriebes in gleich hoher Qualität wie bisher ist ihm im Interesse der Kandidatinnen und Kandidaten sehr wichtig. Er schätzt das maturaführende Bildungsangebot als eines der besten für Berufstätige unserer Region Ennstal, Ausseerland und angrenzende Gebiete.
Hofrat Dr. Johann Gasteiner ist seit Herbst 2021 Direktor der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein. Er stammt aus Gaishorn, ist in Stainach-Pürgg zuhause und kommt fachlich aus der Veterinärwissenschaft. Er ist als Vorsitzender der Prüfungskommission für die Berufsreifeprüfung verantwortlich und garantiert dafür, dass die Prüfungen gerecht ablaufen und in ruhiger, leistungsfördernder Atmosphäre stattfinden.
Prof. Dipl.-Ing. Othmar Breitenbaumer ist Direktorstellvertreter der HBLFA Raumberg-Gumpenstein und Landwirt nahe Spittal am Pyhrn. Er bringt im Kurs Marketing und Rechnungswesen seine praktische Erfahrung ein.
Frau Debbie Graf aus Irdning hat Englisch als Muttersprache und wirkt seit vielen Jahren als beliebte Sprachassistentin in den Berufsmaturakursen mit. Ihre Tochter ist Volksschulpädagogin.
Prof. Mag. Karin Nessizius aus Gröbming ist eine sportbegeisterte Englischprofessorin am Gymnasium Stainach und Mutter eines entzückenden Pärchens.
Prof. Mag. Thomas Pfleger ist Lehrender an der Handelsakademie Liezen und ein bekannter und erfolgreicher Wirtschaftstreibender, sowie privat verheiratet und begeisterter Tauchsportler und Feuerwehrmann.
Prof. Mag. Klaus Zettler ist Lehrer an der Handelsakademie Liezen und selbstständig seit über 10 Jahren im IT- und Multimediasektor tätig. Neben der Arbeit betreibt der glückliche Familienvater gerne Sport, allem voran Tennis und Laufen sowie Wandern und Bogenschießen.
Prof. Mag. Peter Draxler studierte nach seiner Matura am Gymnasium Stainach in Graz Mathematik und Physik. Er ist Professor am Stiftsgymnasium Admont und auch ein vielseitiger und hochqualifizierter Informatiker. Er trainiert ab September 2019 den Kurs bis zur Zentralmatura Mathematik im Jänner 2021.
Dem Familienvater liegt nicht nur die (Aus)bildung der Jugend am Herzen, sondern er ist seit etlichen Jahren mit großem Engagement in der Erwachsenenbildung tätig.
Mag. Manuela Kienler unterrichtet Deutsch und Geografie & Wirtschaftskunde am BG/BRG Stainach und ist dort auch in der Nachmittagsbetreuung tätig. Seit 2018 bereitet sie zudem beim Bildungsverein Ennstal die Teilnehmer/innen erfolgreich auf die schriftliche und mündliche Deutsch-Reifeprüfung vor. Mit ihrer kreativen Art gelingt es ihr, das Wissen verständlich und methodenreich zu vermitteln.
Mag. Stephanie Wascher ist Germanistin und unterrichtet am Gymnasium Stainach. Sie wirkt nach dem erfolgreichen Kursabschluss von 2018 auch beim nächsten Deutschkurs des Bildungsvereines Ennstal 2019/2020 mit.
Direktor Dipl.-Päd. Daniel Kollau, MEd BEd, ist der Hausherr der Mittelschule Irdning in der Lindenallee und Stellvertretender Obmann des Bildungsvereins Ennstal. Er stellt sein Haus und seine Einrichtungen für die Kurse zur Verfügung.
Frau Karin Lechner ist Bedienstete der Stadtgemeinde Liezen. Sie ist selbst Berufsreifekursteilnehmerin und wurde bei der Gründungsversammlung 2019 zur ersten Schriftführerin des Bildungsvereins Ennstal gewählt.
Direktor a. D. Hofrat Dr. Anton Hausleitner aus Irdning oblag bis zu seiner Ruhestandsversetzung die Vorsitzführung bei der Berufsreifeprüfung in Raumberg. Er ist ein begeisterter und leistungsfähiger Sportläufer und wirkt als Stellvertretender Obmann im Bildungsvereins Ennstal weiter mit.
Bildungsverein Ennstal | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | Impressum/Datenschutz